Die Geschwindigkeit der SNES steigt mit zunehmendem Alter, rätselhafter Speedrunners
Die Speedrunning -Community summt vor Aufregung über ein überraschendes technologisches Phänomen: Das Super Nintendo Entertainment System (SNES) scheint mit zunehmendem Alter schneller zu laufen. Anfang Februar weckte Alan Cecil, ein Bluesky -Nutzer bekannt als @tas.bot , ein weit verbreitetes Interesse, als er vorschlug, dass die fast 50 Millionen verkauften SNES -Einheiten nun besser abschneiden als in den 1990er Jahren frisch von den Produktionslinien. Diese Theorie impliziert, dass Klassiker wie Super Mario World, Super Metroid und Star Fox im Gegensatz zur erwarteten Zeit mit einer verbesserten Geschwindigkeit laufen könnten.
Die Vorstellung, dass eine Konsole ihre Leistung im Laufe der Zeit verbessern könnte, mag weit hergeholt klingen, aber die Forschung von Cecil zeigt auf eine bestimmte Komponente: die Audio-Verarbeitungseinheit (APU) SPC700 der SNES. Laut einem Interview mit 404 Medien geben die offiziellen Nintendo -Spezifikationen an, dass der SPC700 eine DSP -Rate (Digital Signal Processing) von 32.000 Hz hat, die von einem Keramikresonator mit 24,576 MHz gesteuert wird. Enthusiasten haben jedoch festgestellt, dass diese Spezifikationen nicht ganz genau sind, wobei die Aufnahmen im Laufe der Jahrzehnte unterschiedliche DSP -Raten zeigen, die von Umweltfaktoren wie Temperatur beeinflusst werden. Diese Varianz wirkt sich aus, wie die Konsole Audio verarbeitet und folglich die Spielgeschwindigkeit auf subtile Weise beeinflusst.
Die Untersuchung von Cecil nahm eine erhebliche Wendung, als er die SNES -Besitzer aufforderte, Daten aus ihren Einheiten aufzuzeichnen . Nachdem über 140 Antworten gesammelt wurden, entstand ein klarer Trend: Jüngste Messungen zeigen einen Anstieg der DSP -Raten. Zuvor lag der durchschnittliche DSP für den SPC700 im Jahr 2007 bei rund 32.040 Hz, aber die Daten von Cecil deutet nun durchschnittlich 32.076 Hz vor. Obwohl die Temperaturschwankungen diese Raten beeinflussen, erklären sie nicht den signifikanten Anstieg. Es scheint, dass der SNES im Laufe der Zeit tatsächlich Audio schneller verarbeitet.
In einem Follow-up- Bluesky-Post teilte Cecil ein Layout der Daten mit und enthüllte, dass "die SNES-DSP-Rate basierend auf 143 Antworten durchschnittlich 32.076 Hz beträgt und 8 Hz von kalt bis warm bis warm. Warm DSP-Raten steigen von 31.965 auf 32.182 Hz, einem 217-Hz-Bereich." Er stellte fest, dass die Auswirkungen der Temperatur weniger signifikant sind als der Gesamttrend, aber die genauen Gründe für dieses Phänomen und seine Auswirkungen auf Spiele bleiben ein Rätsel.
Während Cecil fasziniert faszinierend, erkennt Cecil an, dass weitere Untersuchungen erforderlich sind, um nicht nur das Ausmaß der erhöhten Verarbeitungsgeschwindigkeit des SNES, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen zu verstehen. Historische Daten aus dem ersten Jahrzehnt der Konsole sind knapp und erschweren die Untersuchung. Wenn der SNES seinen 35. Geburtstag nähert, scheint es jedoch anmutig zu altern.
Die Auswirkungen dieser Entdeckung sind besonders wichtig für die Speedrunning -Community. Ein SPC700, der Audio schneller verarbeitet, kann die Lastzeiten theoretisch reduzieren und die Spielleistung beeinflussen. Die Auswirkungen auf Speedruns könnten jedoch minimal sein, wobei selbst die extremsten Szenarien wahrscheinlich weniger als eine Sekunde abringen. Die Auswirkung auf verschiedene Spiele ist immer noch zur Debatte und es wurden keine endgültigen Schlussfolgerungen über längere Speedruns gezogen. Die Forschung der Community steht noch in den frühen Phasen, aber im Moment besteht der Konsens darin, dass die Spieler wenig zu sorgen haben.
Während Cecil sich weiterhin mit der Leistung des SNES befasst, floriert die Konsole in den Dreißigern. Weitere Einblicke in die SNES finden Sie in der Liste der meistverkauften Konsolen aller Zeiten .
Neueste Artikel