Gen -Impact Maker mit Geldmarke Beutebox bestraft
Hoyoverse, der Herausgeber des beliebten Spiels Genshin Impact, hat eine Einigung in Höhe von 20 Millionen US -Dollar bei der Federal Trade Commission (FTC) erzielt. Die Einigung beinhaltet ein Verbot des Verkaufs von Beutekästen an Spieler unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.
Die Pressemitteilung der FTC besagt, dass Hoyoverse die Geldstrafe zahlen und Maßnahmen umsetzen wird, um minderjährige In-App-Käufe zu verhindern. Diese Aktion folgt den Vorwürfen, dass das Unternehmen die Spieler, insbesondere Kinder und Jugendliche, in Bezug auf die Gewinnchancen von begehrten "Fünf-Sterne-Preisen" aus Beutetätern und den damit verbundenen Gesamtkosten irregeführt hat.
Samuel Levine, Direktor des FTC -Bureau of Consumer Protection, kritisierte Hoyoverse's Practices und erklärte, dass die "dunklen Muster" des Unternehmens die Spieler getäuscht haben, um erhebliche Geldsummen mit minimalen Erfolgschancen zu geben. Er betonte, dass Unternehmen, die solche Taktiken anwenden, Konsequenzen haben werden.
Die Beschwerde des FTC konzentriert sich auf Hoyoverse's mutmaßliche Verstöße gegen die Online -Datenschutzschutzregel (COPPA) der Kinder. Die Agentur behauptet, das Unternehmen habe die Auswirkungen von Genshin an Kinder vermarktet, ihre persönlichen Daten ohne ordnungsgemäße Zustimmung eingesammelt und die mit Beutebox -Einkäufen verbundenen Chancen und Kosten falsch dargestellt. Die FTC behauptet ferner, dass das virtuelle Währungssystem des Spiels absichtlich verwirrend und unfair sei und die Kinder dazu veranlassten, Hunderte oder sogar Tausende von Dollar auszugeben.
Im Rahmen der Siedlung muss Hoyoverse:
- Zahlen Sie eine Geldstrafe von 20 Millionen US -Dollar.
- Verbot Beutekastenverkäufe an Kinder unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Eltern.
- Offensichtlich Lösungskasten und virtuelle Währungswechselkurse offenlegen.
- Löschen Sie persönliche Informationen, die von Kindern unter 13 Jahren gesammelt wurden.
- Einhalten Sie allen zukünftigen COPPA -Vorschriften.
Diese Siedlung unterstreicht das Engagement der FTC, Kinder vor ausbeuterischen Kaufpraktiken im Spiel zu schützen, und hebt die potenziellen rechtlichen Auswirkungen auf Unternehmen, die betrügerische Marketingstrategien anwenden, hervor.
Neueste Artikel