Heim Nachricht Der letzte von uns Schöpfer Neil Druckmann sagt, er plane nie nach Fortsetzungen: "Das erfordert ein Vertrauen, das ich nicht habe"

Der letzte von uns Schöpfer Neil Druckmann sagt, er plane nie nach Fortsetzungen: "Das erfordert ein Vertrauen, das ich nicht habe"

Autor : Savannah Aktualisieren : Feb 19,2025

Auf dem DICE -Gipfel in Las Vegas diskutierten Neil Druckmann von Naughty Dog und Cory Barlog von Sony Santa Monica das allgegenwärtige Thema Zweifel in der Spieleentwicklung. Ihr einstündiges Gespräch umfasste Selbstzweifel, erkannte praktikable Ideen und die Herausforderungen der Charakterentwicklung in mehreren Spielen.

Eine Frage zur Fortsetzung der Entwicklung führte zu einer überraschenden Antwort von Druckmann: Er plant keine Fortsetzungen. Er konzentriert sich intensiv auf das aktuelle Projekt und nähert sich jedem Spiel als eigenständiges Werk. Alle Fortsetzungsideen sind spontane, nicht vorgeplante Elemente. Er erklärte: "Ich nähere mich nur als 'Was wäre, wenn ich niemals einen anderen machen darf? verfolgen. Wenn nicht, betrachtet er die Schlussfolgerung der Geschichte des Charakters. Er zitierte die Uncharted -Serie als Beispiel, in der hervorgeht, wie die Richtung der einzelnen Fortsetzung organisch aus der Schlussfolgerung des vorherigen Spiels hervorging.

Im Gegensatz dazu verwendet Barlog einen sehr akribischen, langfristigen Planungsansatz und verbindet häufig aktuelle Projekte mit Ideen, die Jahre zuvor konzipiert haben. Er beschrieb dies als "wahnsinnig stressig" und erkannte die Herausforderungen bei der Koordinierung zahlreicher Personen und den Verschiebung der Perspektiven in mehreren Projekten an.

Die Diskussion berührte auch die emotionale Belastung der Spieleentwicklung. Druckmann teilte eine Anekdote über Pedro Pascals Perspektive auf Kunst als "der Grund, morgens aufzuwachen" und spiegelte seine eigene Leidenschaft für die Schöpfung von Spielen trotz des inhärenten Stress und der Negativität wider.

Druckmanns Betrachtung seiner Zukunft und der späteren Notwendigkeit, von der täglichen Entwicklung zurückzutreten, stand im Gegensatz zu Barlogs scheinbar endlosen kreativen Antrieb. Barlog beschrieb den unerbittlichen internen Druck, ständig neue kreative Höhen zu verfolgen, auch nach einem erheblichen Erfolg. Er erklärte scheidend: "Ist es immer genug? Die kurze Antwort ist, nein, es ist nie genug." Zwarmann drückte zwar den ähnlichen Druck an, drückte zwar einen gemesseneren Ansatz aus und konzentrierte sich darauf, Möglichkeiten für andere zu schaffen, erfolgreich zu sein. Das Gespräch endete mit Barlogs humorvoller Ruhestandserklärung, einem strengen Kontrast zu seinen früheren Zulassungen.

Neil Druckmann. Bildnachweis: Jon Kopaloff/Variety über Getty Images

Cory Barlog. Bildnachweis: Hannah Taylor/Bafta über Getty Images