Switch 2 Preis günstiger als bei Start erwartungsgemäß, untergräbt andere Nintendo -Konsolen
Die Ankündigung des Preisschilds von Nintendo Switch 2 von 450 USD in Höhe von 450 USD hat sicherlich die Augenbrauen hochgezogen, insbesondere angesichts der höheren als das, was wir normalerweise von Nintendo gesehen haben. Angesichts der steigenden Produktionskosten und wirtschaftlichen Faktoren wie Zöllen hatten Analysten jedoch bereits einen Preis von 400 USD prognostiziert. Die wirkliche Überraschung war jedoch mit der Preisgestaltung von Switch 2 -Spielen verbunden, die nicht nur den neuen 70 -Dollar -Standard entsprechen, sondern auch für Titel wie Mario Kart World bis zu 80 USD steigen können. Wenn Sie die zusätzlichen Kosten für Zubehör für das vollständige Switch 2 -Erlebnis berücksichtigen, summiert sich alles zu einer erheblichen Investition.
Aber wie ist der Preis des Switch 2 mit früheren Nintendo -Konsolen, wenn sie auf Inflation angepasst werden? Schauen wir uns an:
Nes
Die 1985 mit 179 USD ins Leben gerufenen NES würden im Jahr 2025 einen hohen 523 USD im Jahr 2025 kosten, wenn sie auf Inflation angepasst werden.
Snes
The SNES, das 1991 für 199 USD veröffentlicht wurde, würde Sie in den heutigen Dollar von 460 USD zurückgeben.
Nintendo 64
Der Nintendo 64, der 1996 die 3D -Revolution von Nintendo markierte, startete ebenfalls bei 199 USD und entsprach 2025 nach Inflationsanpassungen 400 USD im Jahr 2025.
Nintendo Gamecube
Der Gamecube, dessen Spiele über den Switch 2 über die klassische Bibliothek von Nintendo Switch Online über den Switch 2 zugänglich sind, traf 2001 für 199 USD oder 359 USD auf den Markt.
Wii
Die bewegungsgesteuerte Wii, ein weltweites Phänomen seit seiner Veröffentlichung von 2006, kostete bei Start 249 USD, was 2025 etwa 394 USD entspricht.
Wii u
Die weniger erfolgreiche Wii U, die 2012 veröffentlicht wurde, hatte einen Startpreis von 299 USD, was heute 415 USD entspricht, wodurch der Preis des Switch 2 nahe kommt.
Nintendo Switch
Der äußerst erfolgreiche Nintendo Switch, der 2017 für 299 USD gestartet wurde, würde in heutigen Amtszeiten von 387 USD bewertet und immer noch billiger als der Switch 2 -Set am 5. Juni.
Trotz dieser Anpassungen bleibt der NES die teuerste Nintendo -Konsole beim Start bei der Inflation. Diese historische Perspektive macht den Preis des Switch 2 möglicherweise nicht einfacher zu akzeptieren, bietet jedoch einen Kontext.
Aber was ist mit den Spielen?
Die Preisgestaltung von Switch 2 -Spielen war ein erheblicher Schock. Titel wie Mario Kart World kosten 80 USD, während andere wie Donkey Kong Bananza bei 70 USD (oder 65 US -Dollar digital) hereinkommen. Der Vergleich dieser Preise mit den frühen Tagen des NES ist aufgrund der großen Abweichung der Spielpreise damals eine Herausforderung. NES Games in den frühen 90ern könnten zwischen 34 und 45 USD liegen, was heute 98 bis 130 USD entspricht. Trotz dieser Vergleiche gibt es weit verbreitete Überzeugung, dass die Spielpreise weiter steigen könnten.
Es ist offensichtlich, dass der Switch 2 auf das obere Ende von Nintendos Preisspektrum fällt, das nur von NES und SNES übertroffen wird. Realische Faktoren wie die Veröffentlichung eines billigeren, regionalen Schalters 2 in Japan für 49.980 JPY (340 USD) unterstreichen die Auswirkungen dieser Faktoren auf die Preisgestaltung.
Wie der Preis von Switch 2 mit anderen Konsolen vergleichbar ist
Lassen Sie uns sehen, wie sich der Preis des Schalters 2 gegen andere bemerkenswerte Konsolen stapelt, wenn sie auf Inflation angepasst werden:
PlayStation 2
Die PlayStation 2, die im Jahr 2000 für 299 USD eingeführt wurde, würde erstaunliche 565 USD im Jahr 2025 kosten.
Xbox 360
Die 2005 für 299 USD veröffentlichte Xbox 360 würde heute etwa 500 USD entsprechen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Preisgestaltung von Switch 2 mit den Branchentrends übereinstimmt, jedoch weiterhin eine erhebliche Investition, insbesondere bei der Betrachtung von Spiel- und Zubehörkosten. Weitere Einblicke finden Sie in der praktischen Erfahrung von IGN mit dem Switch 2 und den Diskussionen mit Analysten über die Faktoren, die diese Kosten fördern.