Heim Nachricht Marvel vs Capcom Fighting Collection: Arcade Classics Review – Switch, Steam Deck und PS5 abgedeckt

Marvel vs Capcom Fighting Collection: Arcade Classics Review – Switch, Steam Deck und PS5 abgedeckt

Autor : Daniel Aktualisieren : Jan 09,2025

Capcoms Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics liefert einen nostalgischen Knockout! Diese Zusammenstellung, ein Überraschungshit für viele langjährige Fans, bietet ein überzeugendes Paket klassischer Kampfspiele, das trotz einiger kleinerer Nachteile die Erwartungen übertrifft. Die Sammlung umfasst sieben Titel aus verschiedenen Epochen der beliebten Franchise, die alle auf ihren Arcade-Pendants basieren und ein originalgetreues Erlebnis gewährleisten.

Spielaufstellung: Die Sammlung umfasst X-Men: Children of the Atom, Marvel Super Heroes, X-Men vs. Street Fighter , Marvel Super Heroes vs. Street Fighter, Marvel vs. Capcom: Clash of Super Heroes, Marvel vs. Capcom 2: New Age of Heroes und die Beat 'em up, The Punisher. Es sind sowohl eine englische als auch eine japanische Version enthalten, was erfahrenen Spielern mehr Tiefe verleiht.

Diese Rezension spiegelt die umfangreiche Spielzeit auf Steam Deck, PS5 und Nintendo Switch wider. Obwohl ich kein Experte für diese Titel bin (das war meine erste Erfahrung mit vielen von ihnen!), rechtfertigt allein der pure Spaß an MvC2 den Kaufpreis.

Moderne Verbesserungen: Die Sammlung verfügt über eine ausgefeilte Benutzeroberfläche, die der Fighting Collection von Capcom ähnelt, obwohl sie einige der kleineren Mängel dieser Sammlung aufweist. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören Online- und lokaler Mehrspielermodus, Rollback-Netcode (ein Game-Changer für Online-Spiele), ein robuster Trainingsmodus mit Hitbox-Anzeigen, anpassbare Spieloptionen und eine entscheidende Einstellung zur Reduzierung von Bildschirmflimmern. Für Neulinge gibt es eine hilfreiche Ein-Knopf-Super-Move-Option.

Museum & Galerie: Eine Schatzkammer voller Extras erwartet Sie! Das dazugehörige Museum und die Galerie verfügen über mehr als 200 Soundtracks und 500 Kunstwerke, von denen einige noch nie zuvor von der Öffentlichkeit gesehen wurden. Während einige japanische Texte noch nicht übersetzt sind, ist die schiere Menge des Inhalts beeindruckend.

Die Aufnahme der Soundtracks ist ein bedeutender Gewinn, der Hoffnungen für zukünftige Vinyl- oder Streaming-Veröffentlichungen weckt.

Online-Multiplayer: Das Online-Erlebnis, ausgiebig auf Steam Deck und plattformübergreifend getestet, ist ein Erfolg. Rollback-Netcode sorgt für reibungslose, verzögerungsfreie Matches. Optionen zur Eingabeverzögerung und zum regionsübergreifenden Matchmaking verbessern das Online-Erlebnis zusätzlich. Die Einbeziehung von Gelegenheits- und Ranglistenspielen, Bestenlisten und einem Highscore-Challenge-Modus erhöht den Wiederspielwert.

Die praktische Rematch-Funktionalität behält die Charakterauswahl bei, ein kleines Detail, das das Benutzererlebnis erheblich verbessert.

Kleinere Probleme: Das größte Manko der Sammlung ist der einzelne, universelle Speicherstatus. Dies gilt für alle Spiele, was eine erhebliche Unannehmlichkeit darstellt. Ein weiteres kleines Problem ist das Fehlen universeller Einstellungen für visuelle Filter und Lichtreduzierung.

Plattformleistung:

  • Steam Deck: Läuft einwandfrei, der Steam Deck-Verifizierungsstatus ist wohlverdient. Unterstützt 4K angedockt und 720p Handheld.
  • Nintendo Switch: Optisch akzeptabel, leidet aber unter spürbaren Ladezeiten. Lokale WLAN-Unterstützung ist ein Plus.
  • PS5: Hervorragende Grafik auf PS5 (über Abwärtskompatibilität). Schnelle Ladezeiten, insbesondere bei Installation auf der SSD. Das Fehlen nativer PS5-Funktionen ist eine verpasste Chance.

Insgesamt: Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics ist eine fantastische Zusammenstellung, ein Beweis für Capcoms Engagement, ein hochwertiges Retro-Erlebnis zu bieten. Trotz kleinerer Probleme machen die Fülle an Inhalten, das hervorragende Online-Spiel und die umfangreichen Extras es zu einem Muss für Kampfspiel-Enthusiasten.

Steam Deck-Rezensionsergebnis: 4,5/5