Ex-Annapurna Devs Start Private Division
Zusammenfassung
Die ehemaligen Annapurna Interactive-Mitarbeiter haben die private Division übernommen, ein Studio, das zuvor von Take-Two Interactive gehörte. Die Akquisition folgt einem bedeutenden Staff Exodus von Annapurna Interactive im September 2024, nachdem die Verhandlungen mit CEO Megan Ellison versagt hatten.
Annapurna Interactive, bekannt für die Veröffentlichung von anerkannten Spielen wie Strey , Kentucky Route Zero und Was die Überreste von Edith Finch im Jahr 2024 eine große Umstrukturierung erlebten. Die 2017 gegründete private Division wurde von Take-Two Interactive in verkauft November 2024, wobei der Käufer und die Zukunft des Studios bisher unsicher bleiben. Der Verkauf führte zu weit verbreiteten Entlassungen.
Laut Journalist Jason Schreier hat Haveli Investments, eine in Austin ansässige Private-Equity-Firma, Private Division gekauft. Haveli hat sich Berichten zufolge mit den ehemaligen Annapurna -Mitarbeitern zusammengetan, um das bestehende Portfolio der privaten Division zu leiten, einschließlich Tales of the Shire (vor März 2025 geplant), Kerbal Space Program und ein unangekündigtes Game Freak -Projekt.
Der Übergang der privaten Division spiegelt die Instabilität der Branche wider
Die Massenabreise von Annapurna Interactive Mitarbeitern im September 2024 folgte einer Aufschlüsselung der Verhandlungen mit Annapurna -Bildern. Während die Akquisition von Haveli ungefähr zwanzig Mitarbeiter der privaten Abteilung beibehielt, werden weitere Entlassungen erwartet, dass sie das Annapurna -Team integrieren. Die zukünftige Richtung der kombinierten Entität, einschließlich des Namens und der potenziellen neuen Projekte, bleibt nicht bekannt.
Dieser Fusion veranschaulicht den aktuellen volatilen Zustand der Spielebranche. Jahre weit verbreiteter Entlassungen und Studioschließungen haben ein Klima geschaffen, in dem eine Gruppe vertriebener Spieleentwickler eine andere absorbiert. Dies spiegelt einen breiteren Trend der Anleger wider, die sich aus hohen Risikoprojekten zurückziehen.