Heim Nachricht "Clair Obscur: Expedition 33 Blends Sekiro, Belle époque und JRPG -Stile"

"Clair Obscur: Expedition 33 Blends Sekiro, Belle époque und JRPG -Stile"

Autor : Chloe Aktualisieren : Mar 31,2025

Clair Obscur: Expedition 33: Eine Mischung aus JRPG, Sekiro und Belle époque

Clair Obscur: Expedition 33 ist Sekiro trifft Belle époque trifft JRPG

Clair Obscur: Expedition 33 ist ein mit Spannung erwarteter RPG, das einzigartige Echtzeitmechanik integriert und den Spielern ein tieferes Maß an Eintauchen und Interaktion bietet. Dieses bevorstehende Spiel stützt sich stark vom reichen Erbe von JRPGs und führt gleichzeitig frische Elemente ein, die von anderen Genres inspiriert wurden.

Aufbau auf JRPG -Fundamenten

Clair Obscur: Expedition 33 ist Sekiro trifft Belle époque trifft JRPG

Auf der Konferenz für Game Developers 2025 teilte der Produzent von Expedition 33, François Meurisse, Einblicke in die Inspirationen des Spiels mit GamesRadar+. Das Spiel ist tief in klassischen JRPGs verwurzelt, insbesondere in der Final Fantasy -Serie. Meurisse bemerkte: "Final Fantasy 10 und frühere Titel wie Final Fantasy 7, 8 und 9 waren bedeutende Einflüsse für unseren Spieldirektor Guillaume Broche. Er zielte darauf ab, die Essenz dieser Favoriten der Kindheit zu erfassen und sich vorzustellen, wie sie sich entwickelt haben könnten, wenn sie rundbasierte basierend geblieben wären."

Während das Gameplay JRPGs widerspiegelt, betonte Meurisse das Engagement des Teams, eine einzigartige Identität zu erstellen. "Wir wollten nicht nur japanische Spiele nachahmen oder eine Manga-ähnliche oder animeähnliche Ästhetik adoptieren", erklärte er. "Stattdessen haben wir uns von der Belle époque des frühen 20. Jahrhunderts inspirieren und Art Deco mit hohen Fantasy -Elementen kombinieren, um unseren unverwechselbaren Kunststil zu kreieren."

Verschiedene Inspirationen

Clair Obscur: Expedition 33 ist Sekiro trifft Belle époque trifft JRPG

Beyond JRPGs enthält Expedition 33 auch Elemente aus Souls-ähnlichen Spielen, insbesondere Sekiro, für seine Verteidigungsmechanik. Meurisse betonte: "Unser Verteidigungssystem ist von Sekiro und aus Softwarespielen inspiriert und führte eine Rhythmus-basierte Echtzeitkomponente vor, die sich stärker für Fähigkeiten auswirkt."

Darüber hinaus nimmt das Spiel Mechaniker aus Deckbuilding -Spielen für seine Kampfsequenzen an. "Anstelle von traditionellen magischen Punkten oder Mana verwenden wir Aktionspunkte für Fähigkeiten in Schlachten, was eher den Deckbuilding -Spielen ähnelt", fügte Meurisse hinzu.

Einführung von Gustave: Der erste Charakter -Trailer

Wenn Expedition 33 sein Veröffentlichungsdatum nähert, wird das Spiel seine Charaktere wöchentlich vorstellen. Am 13. März veröffentlichte der offizielle Twitter (x) -Auskonto von Expedition 33 einen Trailer, in dem Gustave vorgestellt wurde, einen einfallsreichen und engagierten Ingenieur aus Lumière. Gustave ist bereit, Expedition 33 in ihrer Mission zu führen, um die Schmerzin zu besiegen und sie daran zu hindern, den Tod immer wieder zu malen.

Der Trailer zeigt Gustave, das ein Schwert und eine Pistole trägt, die Überwelt mit Beweglichkeit navigiert und starke Angriffe im Kampf liefert. Während der Trailer einen Einblick in die Fähigkeiten von Gustave gibt, haben die Entwickler seine Rolle und Mechanik im Spiel noch nicht detailliert.

Clair Obscur: Expedition 33 soll am 24. April 2025 veröffentlicht werden und auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC erhältlich sein. Bleiben Sie mit den neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, indem Sie auf den Artikel unten klicken!