Monster Hunter Wilds New Monster, Nu Udra des Oilwell -Beckens, enthüllt vom Regisseur
Monster Hunter Wilds: Enthüllung des Ölbeckens und seiner feurigen Bewohner
Die Regisseure Yuya Tokuda und Kaname Fujioka von Monster Hunter Wilds gaben kürzlich IGN einen exklusiven Einblick in den kommenden Inhalt des Spiels und stellten einen neuen Gebietsschema und seine beeindruckenden Bewohner ein. Bereiten Sie sich darauf vor, das Oilwell -Becken zu erkunden und sich seinem feurigen Herrscher, der Nu Udra, zu stellen.
In das Oilwell -Becken eintauchen
Im Gegensatz zu den typischen horizontal expansiven Karten der Serie bietet das Oilwell -Becken eine einzigartige vertikale Struktur. Fujioka erklärt: "Da die Windward-Ebenen und der scharlachrote Wald bereits als horizontal breite Gebiete etabliert haben, haben wir uns für ein vertikal verbundenes Design für das Oilwell-Becken entschieden. Je tiefer Sie sich wagen, desto heißer und mehr Magma wird es." Die oberen Werte sind in erster Linie Öl-Slick-Sümpfe und wechseln allmählich nach unten.
Tokuda fügt hinzu, dass sich das Becken während des "Plenty" -Events verwandelt. Die unteren Ebenen ähneln einem Unterwasser -Vulkan -Ökosystem, das sich von den Korallenhochlanden der Monster Hunter World inspirieren lässt. "Während der Brache und der Inklimenz ähnelt das Becken einer vulkanischen heißen Quelle, aber während der Fülle nimmt es ein klares, marineartiges Erscheinungsbild auf.
Die schwarze Flamme: nu udra
Das Apex-Raubtier des Oilwell Basins, die Nu Udra, ist eine furchterregende Tintenfisch-Kreatur mit einem brennbaren, schleimigen Körper. Seine kraftvollen Tentakel Beute, bevor sie verheerende Feuerangriffe entfesseln. Fujioka enthüllt die Design-Inspiration: "Ich wollte schon immer ein monster Tentakel einbeziehen. Wir haben eine aquatische Kreatur mitgenommen und es für ein auffälliges Aussehen geändert, um ein dämonisches Aussehen mit hornartigen Kopfelementen zu zielen." Die dazugehörige Kampfmusik verbessert dieses dämonische Thema mit schwarz-Magie-inspirierten Instrumenten.
Nu Udra stellt eine bedeutende Herausforderung vor und nutzt sowohl fokussierte als auch den Wirtschaftsbereich mit seinen zahlreichen Tentakeln. Seine Immunität gegen Blitzbomben, die sich eher auf seine taktilen Sinne als auf den Sicht stützen, fügt eine weitere Schwierigkeitsschicht hinzu.
mehr als nur nu udra
Das Oilwell -Becken wird nicht ausschließlich von Nu Udra dominiert. Der feurige Ajarakan, eine große, schuppige, affenähnliche Kreatur, setzt Kampfkünste inspiriert. Das Rompolo, ein kugelförmiges Monster mit nadelähnlichen Mundparts, verwendet giftiges Gas im Kampf. Sein Design wurde von stereotypen verrückten Wissenschaftlern inspiriert, was zu einem "kniffligen Monster" mit überraschend "niedlichen" Ausrüstungsabfällen führte.
Gravio, dessen Vulkan-Region-Lebensraum und feuriger Atem von Monster Hunter Generations Ultimate ultimativ sind, machen es zu einer passenden Ergänzung zum Kader des Oilwell-Beckens. Tokuda erklärt seine Aufnahme: "In Anbetracht der Umgebung, dem Fortschreiten des Spiels und der Vermeidung von Überschneidungen mit anderen Monstern waren wir das Gefühl, dass Gravio eine neue Herausforderung darstellen würde."
Mit diesen aufregenden Enthüllungen ist die Vorfreude auf die Veröffentlichung von Monster Hunter Wilds am 28. Februar auf Fever Pitch.
Neueste Artikel